Startseite
Dsl Infos
Ein DSL Anschluss sorgt für blitzschnellen Datenaustausch
Ein DSL Anschluss sorgt für blitzschnellen Datenaustausch
Eine sehr komfortable und schnelle Möglichkeit, im Internet zu surfen, ist ein DSL Anschluss, der mittlerweile von der Mehrzahl der Internet- Nutzer in Anspruch genommen wird. Dabei ergeben sich im Vergleich zu früheren Anschlussmöglichkeiten wie ISDN oder Modem einige Vorteile, die nicht zu verachten sind. So lässt sich DSL zum Beispiel auch ohne einen ISDN- Anschluss mit nur einer analogen Leitung betreiben und blockiert damit trotzdem nicht den Telefonverkehr. Ein sogenannter Splitter trennt das DSL- vom Telefonsignal und so kann beides parallel genutzt werden, ohne das es zu Problemen kommt.
Der wohl wichtigste Vorteil eines DSL Anschlusses ist zweifelsohne die Geschwindigkeit, mit der man ins Internet gehen kann. Diese wird oft als Bandbreite bezeichnet und in kbit/Sekunde gemessen. In den Anfängen gab es nur DSL Leitungen, die 768 kbit/Sekunde Traffic erlaubt haben, während mittlerweile sogar Geschwindigkeiten von 16.000 kbit/ Sekunde angeboten werden. Die Entwicklung in diesem Bereich ist aber längst noch nicht am Ende, denn es werden immer höhere Bandbreiten erreicht und damit die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die neuen Möglichkeiten des Internets, wie zum Beispiel Video- Streams, voll nutzen zu können.
Für einen DSL Anschluss werden einige Geräte benötigt, die der jeweilige Provider in den meisten Fällen kostenlos zur Verfügung stellt. Dazu gehören ein DSL Modem und ein Splitter, der mittlerweile oft in einer sogenannten Starter- Box integriert ist. In den meisten Fällen werden DSL Anschlüsse selbstverständlich in Verbindung mit ISDN angeboten, womit der Starter- Box auch die Aufgabe zukommt, Anschlüsse für analoge Telefone zu bieten, da man sich ansonsten auch ein ISDN- Telefon zulegen müsste.