Startseite
News
700 Gemeinden in Deutschland haben kein Breitband
700 Gemeinden in Deutschland haben kein Breitband
Meldung vom 23.05.2007
In Deutschland sind nach einer Antwort der schwarz-roten Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei rund 700 Gemeinden nicht an das Breitbandnetz angeschlossen und über 1 Million Haushalte besitzen keinen Breitbandzugang. Die Breitbandversorgung in wenig besiedelten Regionen im Nordwesten Deutschlands ist gegenüber dem Südwesten schlechter.
Die Bundesregierung rät den Verbrauchern nicht auf einen DSL-Anschluss der Deutsche Telekom AG zu warten sondern stattdessen sich nach Alternativen wie Kabel-Internet, Satelliten-Breitband oder drahtlosen Breitbandzugängen umzuschauen.
Weil eine flächendeckende DSL-Versorgung laut dem Bonner Konzern nicht geplant und sehr teuer ist, empfiehlt die Bundesregierung die recht kostenintensiven DSL-Alternative Breitband per Satellit. Zur Zeit wird der Breitbandmarkt in Deutschland von der Breitbandtechnologien DSL beherrscht allerdings verzeichnen die Kabel-, und Funktechnologien einen erheblichen Zuwachs.
Die Breitbandtechnologien per Kabel und Funk würden sich mittelfristig zu einer echten DSL-Alternative entwickeln. Laut der Bundesregierung wurde mit der Versteigerung der Wimax-Lizenzen im vergangenen Dezember die Möglichkeit gegeben Breitband-Funknetze in jeder Region relativ kostengünstig aufzubauen.


Die Bundesregierung rät den Verbrauchern nicht auf einen DSL-Anschluss der Deutsche Telekom AG zu warten sondern stattdessen sich nach Alternativen wie Kabel-Internet, Satelliten-Breitband oder drahtlosen Breitbandzugängen umzuschauen.
Weil eine flächendeckende DSL-Versorgung laut dem Bonner Konzern nicht geplant und sehr teuer ist, empfiehlt die Bundesregierung die recht kostenintensiven DSL-Alternative Breitband per Satellit. Zur Zeit wird der Breitbandmarkt in Deutschland von der Breitbandtechnologien DSL beherrscht allerdings verzeichnen die Kabel-, und Funktechnologien einen erheblichen Zuwachs.
Die Breitbandtechnologien per Kabel und Funk würden sich mittelfristig zu einer echten DSL-Alternative entwickeln. Laut der Bundesregierung wurde mit der Versteigerung der Wimax-Lizenzen im vergangenen Dezember die Möglichkeit gegeben Breitband-Funknetze in jeder Region relativ kostengünstig aufzubauen.
mehr zum Tema
lebenslange Preisvorteile beim DSL von Vodafone
EWE Endkundenaktion: fast ganzen Winter bei der DSL Bestellung sparen
die neuen Web und Fon Pakete von Tele2
die letzten 10 Tage der Congstar Aktion für online Abschlüsse
Envacom - neuer Name, neue Tarife
Linksfraktion sorgt sich um Breitbandversorgung
Kabel Deutschland: Breitband ab morgen in Brandenburg
O2 bietet Geld-zurück-Garantie bei DSL
Alice DSL France soll verkauft werden
Apple iPhone 3G in vier Wochen erhältlich
M-Net mit deutlicher Umsatzsteigerung
Tele2 baut sein DSL-Netz aus
DSL-Verfügbarkeit auf dem Land schlecht