Startseite
News
Kabelnetzbetreiber haben 390.000 Breitbandkunden
Kabelnetzbetreiber haben 390.000 Breitbandkunden
Meldung vom 16.04.2007
Die Kabelnetzbetreiber konnten im Jahre 2006 die Zahl ihrer Breitbandkunden auf 390.000 erheblich steigern und dies sind 276.000 mehr als ein Jahr zuvor. Zur Zeit gibt es rund 13,5 Millionen Haushalte die einen Kabelanschluss haben und per Breitbandzugang durch das Internet surfen könnten. Nun soll diese Zahl bis zum Jahresende auf 19 Millionen Haushalte erheblich gesteigert werden.
"Die Kabelnetzbetreiber stellen sich der realen digitalen Wettbewerbsituation von 2007, während die Rahmenbedingungen, aber auch der Blickwinkel von Regulierung und Politik größtenteils unverändert auf den analogen Fernsehempfang der Achtzigerjahre gerichtet bleiben.", sagte Rüttger Keienburg der Präsident des Deutschen Kabelverbandes ist.
Im Vorjahr investierten die Kabelnetzbetreiber rund 365 Millionen Euro in den Ausbau und Aufrüstung ihrer Kabelnetze und sollen im aktuellen Jahr auf über eine halbe Milliarde Euro deutlich steigen. Zum Verband Deutscher Kabelverband e.V. gehören die Kabelnetzbetreiber Kabel BW, ish, iesy, Ish und Kabel Deutschland.
Die Breitbandtechnologie DSL steht nicht überall zur Verfügung wovon vorwiegend ländliche Regionen betroffen sind. Die Breitbandangebote der Kabelnetzbetreiber sind eine Alternative zu DSL und können von Bürgern und Unternehmen genutzt werden um mit hoher Bandbreite durch das Internet surfen zu können, wenn am eigenen Wohnort kein DSL-Anschluss zur verfügbar sein sollte und kann dabei mittlerweile zwischen verschiedenen Breitbandtarifen mit bis zu 16 Megabit Bandbreite wählen.


"Die Kabelnetzbetreiber stellen sich der realen digitalen Wettbewerbsituation von 2007, während die Rahmenbedingungen, aber auch der Blickwinkel von Regulierung und Politik größtenteils unverändert auf den analogen Fernsehempfang der Achtzigerjahre gerichtet bleiben.", sagte Rüttger Keienburg der Präsident des Deutschen Kabelverbandes ist.
Im Vorjahr investierten die Kabelnetzbetreiber rund 365 Millionen Euro in den Ausbau und Aufrüstung ihrer Kabelnetze und sollen im aktuellen Jahr auf über eine halbe Milliarde Euro deutlich steigen. Zum Verband Deutscher Kabelverband e.V. gehören die Kabelnetzbetreiber Kabel BW, ish, iesy, Ish und Kabel Deutschland.
Die Breitbandtechnologie DSL steht nicht überall zur Verfügung wovon vorwiegend ländliche Regionen betroffen sind. Die Breitbandangebote der Kabelnetzbetreiber sind eine Alternative zu DSL und können von Bürgern und Unternehmen genutzt werden um mit hoher Bandbreite durch das Internet surfen zu können, wenn am eigenen Wohnort kein DSL-Anschluss zur verfügbar sein sollte und kann dabei mittlerweile zwischen verschiedenen Breitbandtarifen mit bis zu 16 Megabit Bandbreite wählen.
mehr zum Tema
Fernsehen ueber DSL?
Kabel Deutschland: Breitband ab morgen in Brandenburg
Unitymedia: Gutes Geschäftsjahr 2007
Kabel Deutschland senkt Breitbandpreise
Unitymedia hat 1,28 Millionen Breitbandkunden
Unitymedia: Kabel-Breitband in Siegen
Unitymedia: Bandbreite erhöht
Kabel Deutschland steigert Bandbreite
Kabel BW hat 203.000 Breitbandkunden
Premiere kostenlos bei Ish und Iesy
Neue Tarifmodelle bei ish und iesy
Kabel BW bietet neue Tarifpakete an
ISH - 110 TV Sender über Kabel
Ish und iesy - 16Mbit über Kabel im Angebot